Herren
Alle anzeigen →Damen
Alle anzeigen →Wikingerzeit
Alle anzeigen →No products found
Anhänger aus massivem Sterlingsilber, der vermutlich eine Walküre darstellt. Es ist eine Reproduktion des Originals aus der Wikingerzeit, das 2012 auf der dänischen Insel Fünen gefunden wurde. Der Original-Anhänger wird auf ca. 800 n. Chr. datiert und befindet sich in der Nationalmuseum von Dänemark. Die Figur trägt ihr Haar zu einem geknoteten Pferdeschwanz und hat ein langes Gewand, wie man es von vielen anderen weiblichen Darstellungen in der Wikingerkunst kennt. In der rechten Hand trägt sie ein aufrechtes Schwert, in der linken einen Schild.
Eine Walküre ("Totenkieserin") ist eine der vielen weiblichen Figuren, die von Odin gesandt werden, um auszuwählen, wer von den in einer Schlacht Getöteten sein Leben nach dem Tod in Walhalla verbringen darf. Eine Walküre-Figur, eine Fibel oder ein Anhänger konnte vieles darstellen. Vielleicht war es der Versuch eines Kriegers, seine Chancen auf den Einzug in Walhalla zu erhöhen, oder ein spezieller, uns unbekannter Kult, der den Walküren huldigte.
NEWSLETTER